FÜLLEN SIE DAS FORMULAR AUS, UM UNS EINE MAIL ZU SENDEN

Wir weisen darauf hin, dass die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder Pflichtfelder sind *
NACHRICHT

Induktives Laden von Elektrofahrzeugen: Was wir bisher wissen

In vielen Teilen der Welt, auch in italienischen Städten, fehlt es an Infrastrukturen für das schnelle Aufladen von Elektrofahrzeugen, aber in der Zukunft könnten wir Systeme verwenden, die den Bedarf an herkömmlichen Ladesäulen umgehen

Redaktion 4 Minuten


In den USA wird ein drahtloses Ladesystem für Elektrofahrzeuge auf der Straße entwickelt. Damit könnten Elektroautos aufgeladen werden, indem sie einfach einen Straßenabschnitt mit isolierten Metallplattenpaaren entlangfahren, die Magnetfelder erzeugen.

In welchem Stadium befindet sich die Entwicklung des induktiven Ladens für Elektroautos?

Was versteht man unter induktivem Laden?

Beim induktiven Laden werden Magnetfelder genutzt, während das Fahrzeug in Betrieb ist. Derzeit laufen Studien zur Installation von kabellosen Ladepunkten auf Straßen, an Ampeln und in Parkhäusern.

Diese Geräte kommen ohne Kabel aus, liefern konstanten Strom und lösen die beiden Hauptprobleme von Elektrofahrzeugen: die Ladezeiten und das Fehlen von Ladesäulen in bestimmten Gebieten.

Das induktive Aufladen von Elektroautos bietet auch Vorteile in Bezug auf die Platzersparnis, sowohl in Städten als auch im geschäftlichen oder privaten Umfeld: Spezielle Parkplätze zum Aufladen von Elektroautos werden nicht mehr benötigt, da sie während der Nutzung auf der Straße mit Strom versorgt werden.

Aktuelle Versuche

Mehrere Unternehmen auf der ganzen Welt erproben neue Technologien für das Induktionsladen, um die Hürden für die Einführung von Elektrofahrzeugen zu überwinden. Ein Beispiel dafür ist Graphen-Asphalt, ein hervorragender elektrischer Leiter und ein haltbares Material, das der Bildung von Schlaglöchern widersteht.

Auf der Autobahn A35 Brebemi in Italien laufen bereits Versuche.

In Schweden wird mit der Installation von Empfängern unter Fahrzeugen experimentiert: Die Technologie ähnelt der von Oberleitungsbussen, nur dass in diesem Fall keine Stromkabel erforderlich sind. Die Empfänger werden an unterirdische Schienen angeschlossen, die durch Induktion elektrischen Strom abgeben, so dass das Auto immer mit Strom versorgt ist.

Vorteile der Induktionsladung

Die Einführung von Induktionsladetechnologien würde die Nutzung von Elektrofahrzeugen fördern. Dies liegt vor allem daran, dass das Aufladen, für das derzeit eine sperrige und oft nicht verfügbare Infrastruktur erforderlich ist, erleichtert und beschleunigt wird. Es werden keine speziellen Plätze zum Aufladen von Fahrzeugen benötigt, da man sein Auto einfach während der Fahrt auf der Straße aufladen kann.

Da Elektrizität immer verfügbar sein wird, könnten die Größe der Batterien sowie deren Kosten und Entsorgungsprobleme verringert werden.

Überall auf der Welt werden Versuche unternommen, aber es gibt noch viele Hindernisse, vor allem wegen fehlender Finanzmittel und weil Lösungen benötigt werden, die sich an die aktuellen Straßenverhältnisse anpassen lassen.

Es gibt auch Menschen, die sich fragen, ob diese Induktionstechnologien gesund für Menschen, Tiere und die lokale Artenvielfalt sind. Eine weitere Frage betrifft die Bezahlung des Stroms: Wenn man nicht mehr anhalten muss, um das Auto aufzuladen, und der Strom immer zur Verfügung steht, wer soll das alles bezahlen?

 

Fehler beim Versenden der Anfrage.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal!
Danke!
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet