FÜLLEN SIE DAS FORMULAR AUS, UM UNS EINE MAIL ZU SENDEN


Ein Verein, der die körperliche Betätigung fördert und dabei grüne Lösungen und nachhaltige Projekte einsetzt, kann die Betriebskosten der Einrichtungen senken und gleichzeitig die Rendite steigern. Maßnahmen zur Umsetzung sind in den Grundsätzen für einen nachhaltigen Sport verankert, die im internationalen Kazan Action Plan festgelegt wurden. Diese Maßnahmen können sich auf die Umweltsituation auswirken und gleichzeitig den im Sportsektor tätigen Unternehmen zu wirtschaftlichem Erfolg verhelfen.
Ein energieeffizienteres Unternehmen kann Abfälle reduzieren, die Produktivität verbessern und seine Gewinne steigern. Durch moderne, innovative Lösungen können wir jetzt in Italien eine gesunde Beziehung zwischen Sport und Nachhaltigkeit schaffen.
Automatische Verbrauchskontrolle zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Unternehmen des Sportsektors (Hersteller, Zulieferer, aber auch Sportorganisationen) können Automatisierungslösungen einsetzen, die für Energieeffizienz sorgen.
Die Gebäudeautomatisierung gewährleistet eine bessere Kontrolle des Wasser-, Heizungs- und Beleuchtungsverbrauchs und vermeidet Verschwendung. Die Temperatur in Turnhallen und Sportzentren kann entsprechend der Anzahl der anwesenden Personen geregelt werden, die Beleuchtung kann bei optimalen natürlichen Lichtverhältnissen ausgeschaltet werden, und der Wasserverbrauch kann rationell gesteuert werden.
Integrierte Systeme reduzieren den Verbrauch, vermeiden Abfall und garantieren eine sofortige Amortisierung der Investition.
Umrüstung von Sportanlagen auf LED-Beleuchtung
Bei der Beleuchtung von Sportstätten besteht die beste Lösung zur Senkung des Verbrauchs darin, veraltete Beleuchtungssysteme mit Glühlampen durch die neueste Generation von LEDs zu ersetzen. Diese Art der Beleuchtung senkt den Energieverbrauch - und damit die damit verbundenen Kosten - und trägt gleichzeitig zu einer Verringerung der CO²-Emissionen bei.
Dank der in die Beleuchtungsanlage eingebauten Sensoren kann das System für die Fernsteuerung und Optimierung des Lichtstroms automatisiert werden. Darüber hinaus ist es möglich, über das Internet der Dinge (IoT) eine Reihe nützlicher Umweltdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität zu ermitteln.
Einsatz von erneuerbaren Energiequellen
Wenn angesichts steigender Energie- und Rohstoffkosten - insbesondere für Kohle, verursacht durch geopolitische Konflikte und die Klimakrise - eine Reduzierung des Verbrauchs allein nicht ausreicht, kann die Selbsterzeugung von Energie der Weg der Zukunft sein, auch für Sportanlagen. Die Installation von Photovoltaik- und Speichersystemen ist ein umweltfreundlicher und kostengünstiger Weg, um energieunabhängig zu werden und die Kosten niedrig zu halten.
Sportorganisationen können so die Vorteile modernster Technologien nutzen, die es ihnen ermöglichen, Energiekosten einzusparen und das Geld in andere Aktivitäten für das Unternehmenswachstum zu stecken.
Sportveranstaltungen zur Förderung der Nachhaltigkeit
Sportveranstaltungen, die die Nachhaltigkeit fördern, sind eine gute Möglichkeit, das Umweltbewusstsein zu schärfen und Gewohnheiten anzunehmen, die die Auswirkungen der Aktivitäten auf das Ökosystem begrenzen. Es werden zunehmend Anstrengungen unternommen, um die Abfallproduktion und die Umweltverschmutzung durch die zur Organisation dieser Veranstaltungen eingesetzten Fahrzeuge zu verringern, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und gleichzeitig mit gutem Beispiel voranzugehen.
Recycelte oder gebrauchte Sportgeräte
Sportverbände sollten die Verwendung von nachhaltig produzierten Geräten unterstützen, die entweder aus recycelten Materialien oder aus zweiter Hand stammen. Die mit diesen Geräten verbundenen Kosten sind niedriger, so dass die Organisationen Geld sparen können und gleichzeitig die Notwendigkeit der Herstellung neuer Sportartikel, die mit Stromverbrauch, umweltschädlichen Transporten und Arbeitskräften verbunden ist, verringern.
Sport und Nachhaltigkeit sind zwei eng miteinander verbundene Themen. Dank gezielter Maßnahmen und grüner Projekte können Sportunternehmen auf umweltfreundliche und energieeffiziente Systeme zurückgreifen. Auf diese Weise können die Unternehmen ihren Respekt für den Planeten durch echte Verbrauchsreduzierung demonstrieren und gleichzeitig ihre Kapitalrendite und ihren Gewinn steigern. Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung tragen dazu bei, die Öffentlichkeit, insbesondere die jüngere Generation, die immer sensibler und aufmerksamer auf Fragen der Nachhaltigkeit reagiert, einzubeziehen. Es ist auch eine nützliche Initiative für Marketingzwecke, da sie das Markenprestige erhöht.